Neuigkeiten

 

CDU Gründau wirbt für Bürgerbeteiligung

| Pressemitteilung

„Wir freuen uns, dass die durch die CDU Gründau initiiert Beteiligung an der Sicherheitsinitiative KOMPASS wieder mit einer Onlinebefragung startet und wünschen uns eine hohe Beteiligung der Gründauer Bürgerschaft.“, kommentiert Markus Kern Vorsitzender der CDU Gründau den Start der Bürgerbefragung auf der gemeindlichen Homepage.

  |   Christoph Engel

Fortführung der Sicherheitsinitiative KOMPASS startet mit Onlineumfrage

Intensive Gespräche über Gründauer Zukunft bei der diesjährigen CDU Klausur

| Pressemitteilung

Zu ihrer traditionellen Klausurtagung trafen sich die Gründauer Christdemokraten wieder im Hotel „Zum Taufstein“ in Kalbach in der Rhön. Hauptthemen dabei waren zum einen der Rückblick auf die geleistete Arbeit im vergangenen Jahr sowie die inhaltliche Ausrichtung der Fraktion mit der Beratung von Haushaltsanträgen für das kommende Haushaltjahr.

Neue Feuerwehrwache in den Startlöchern

| Besuche/Veranstaltungen

Der gestrige Nachmittag war für die Feuerwehren Rothenbergen und Niedergründau sowie für die Gemeinde Gründau ein Besonderer, da Staatssekretär Stefan Bauer aus dem Innenminsterium einen Förderbescheid für das neue Feuerwehrhaus Gründau-West übergeben hat.

Übergabe eines Förderbescheids über 319.000 € für Feuerwache Gründau West

Von der Pferdestation hin zu Erdbeeren und Spargel

| Besuche/Veranstaltungen

Inmitten des Trubels an den Erdbeerständen besuchte der CDU-Landtagskandidat Patrick Appel kürzlich den renommierten Hof von Bauer Würfl. Bei dem Besuch standen nicht nur die Bedeutung des landwirtschaftlichen Sektors für die Region, sondern auch die Herausforderungen, mit denen Familie Würfl in Zeiten der Energiekrise konfrontiert sind, im Mittelpunkt. 

  |   Patrick Appel

CDU-Landtagskandidat Patrick Appel besucht Bauer Würfl und spricht über Erdbeeranbau und Herausforderungen in Zeiten der Energiekrise 

Mit Schwung in die Sommerpause

| Besuche/Veranstaltungen

Kurz vor beginn der Sommerferien trafen sich die Mitglieder der CDU Gründau zu einer Partie Abenteuergolf auf dem Kurs des Guts Hühnerhof in Gettenbach.

Ein Gründau Kurier für alle Haushalte

Kurz vor den Sommerferien hat die CDU Gründau wieder eine neue Ausgabe des Gründau Kuriers im neuen Design erstellt und verteilt diesen in den kommenden Tagen an alle Haushalte in Gründau.

Sommerfest der CDU Gründau

| Besuche/Veranstaltungen

Vor kurzem trafen sich Mitglieder und Freunde der CDU Gründau zum jährlichen Sommerfest auf dem Friedrichshof in Niedergründau. Für das leibliche Wohl vom Grill sorgte "Grillmeister" Manuel Schneider, eine große Auswahl an Salaten und leckere Desserts hatten die Mitglieder selber beigesteuert.

Ausgelesenen Büchern ein zweites Leben ermöglichen

| Pressemitteilung

Ausgelesene Bücher nehmen bei vielen Menschen Platz im Zuhause ein und obwohl sie nicht nochmals gelesen werden, fällt es einem schwer diese Bücher im Altpapier zu entsorgen. Schließlich sind sie ja noch gut in Schuss.

CDU Gründau beantragt die Aufstellung von Bücherschränken in den Ortsteilen

STARKER UND RICHTUNGSWEISENDER CDU-PARTEITAG IN DARMSTADT

Die CDU Hessen geht mit dem Ministerpräsidenten und Landesvorsitzenden Boris Rhein als Spitzenkandidat in die Landtagswahl am 8. Oktober. Die Delegierten des 118. Parteitags in Darmstadt wählten Rhein am Samstag einstimmig an die Spitze der Landesliste. „Wir wollen Hessen weiterführen - in eine gute neue Zeit. Wir stehen für Kurs statt Chaos, für Stabilität statt Streit,“ sagte der Landesvorsitzende in seiner Rede vor rund 330 begeisterten Delegierten. „Wir kündigen nicht nur an, sondern packen an. Nicht zu viel versprechen, aber alles halten. Das Land führen und nicht schrille Debatten. Wir wollen Hessen weiterführen. Und wir haben einen klaren Kompass, wir haben ein Herz für die ganz normalen Menschen in unserem Land, wir zeigen mehr Härte gegen Gewalt und Kriminalität und wir stehen für Hightech bei Wirtschaft und Innovation.“

  |   CDu Hessen
Mehr

CDU Main-Kinzig zufrieden mit Landesparteitag

| Kreisverband

Aus Sicht der CDU Main-Kinzig war der Landesparteitag der CDU in Darmstadt ein voller Erfolg. In der einstimmigen Verabschiedung des Wahlprogramms und der großen Unterstützung der Landesliste für die anstehende Landtagswahl sieht die CDU ein wichtiges Aufbruchssignal für den bevorstehenden Wahlkampf.

  |   CDU MKK

Förderprogramm für PV-Anlagen

In der Juni-Sitzung der Gemeindevertretung wurde ein Gründauer Förderprogramm aufgelegt, welches u.a. den Bau von PV-Anlagen auf Dächern und dazugehörige Batterien subventioniert.

CDU sorgt für Informationssammlung zur Trinkwasserkontamination

| Pressemitteilung

Die langandauernde Kontamination mit Pseudomonaden sowie die damit verbundene Chlorung des Gründauer Trinkwassers beschäftigt die Bürger der Gemeinde Gründau bereits seit Juni 2021, wobei die Gründauer vor allem auch eine unzureichende Informationspolitik seitens der Gemeinde bemängeln.

  |   Christoph Engel

Keine Gnade für die Wade

Unter dem Motto "Keine Gnade für die Wade" startet auch in diesem Jahr wieder am 9.9. das beliebte Wanderevent in der Gründauer Gemarkung und die CDU Gründau tritt gemeinsam mit dem Landtagskandidaten Patrick Appel an.

  |   Christoph Engel

Patrick Appel und CDU Gründau nimmt an Wanderevent der Gemeinde Gründau teil

Bürgerstammtisch im Gut Hühnerhof

Am 23. Juni ab 19 Uhr findet der nächste Bürgerstammtisch der CDU Gründau im Gut Hühnerhof in Gettenbach statt.

Herzlichen Glückwunsch nach Gelnhausen

"Herzlichen Glückwunsch für das tolle Ergebniss in der Stichwahl um die Gelnhäuser Bürgermeisterwahl an Christian Litzinger und die CDU Gelnhausen" so kommentierte Markus Kern, Parteivorsitzender der CDU Gründau den Wahlausgang in Gelnhausen am vergangenen Sonntag, bei der Christian Litzinger die Stichwahl mit 55% für sich entscheiden konnte. 

CDU Bürgermeisterkandidat Christian Litzinger gewinnt Stichwahl

Sicherheit und Innovation im Fokus.

Der heimische CDU-Landtagskandidat Patrick Appel besuchte kürzlich den ADAC in Gründau, um das Fahrsicherheitszentrum am langjährigen Standort zu erkunden und mit Experten über verschiedene Themen im Verkehrssektor zu diskutieren. Neben Jürgen Baer, Leiter des Geschäftsbereichs Club, diskutierte Patrick Appel mit dem Mathias Stumpf, Leiter des Fahrsicherheitszentrums. 

  |   Patrick Appel

CDU-Landtagskandidat besucht Fahrsicherheitszentrum des ADAC in Gründau

Beantwortung des CDU Fragenkatalogs

Folgend veröffentlichen wir die Antworten auf unseren Fragenkatalog, welchen wir infolge des erneuten Aufkeimens der Pseudomonaden in Gründauer Trinkwassersystems an den Gemeindevorstand gestellt haben:

  |   Antwort des Gemeindevorstandes

Antrag zur Stärkung der Nahversorgung im Gründautal trägt Früchte

| Pressemitteilung

Eine erfreuliche Mitteilung verlass Bürgermeister Gerald Helfrich (unabhängig) in der vergangenen Sitzung der Gemeindevertretung. Nach dem erfolgreichen Antrag der CDU Gründau zur Verbesserung der Nahversorgung im Gründautal, gab es Kontakt zwischen der Gemeinde und der Handelskette Tegut, welche Interesse an der Aufstellung eines teo's in Mittel-Gründau bekundete.

In Mittel-Gründau soll ein Tegut Teo entstehen

Zurück
Mehr

CDU Schützen wieder am Start

In den vergangenen zwei Wochen lud der Schützenverein SV Hubertus Breitenborn die Gründauer Vereine wieder zu Ihrem Turnier um den Gründau Pokal ein.

  |   Christoph Engel

CDU Gründau beteiligt sich wieder am Vereinschießen

Pionier in der Lagerung von Gefahrenstoffen und wichtiger Arbeitgeber

Der CDU-Direktkandidat für den Hessischen Landtag, Patrick Appel, besuchte kürzlich die Firma asecos in Gründau-Lieblos. Das Gespräch mit Firmengründer Günther Rossdeutscher drehte sich neben der Firmengeschichte auch um Ausbildungschancen und den Fachkräftemangel in der Region.

  |   Patrick Appel

CDU-Landtagskandidat Patrick Appel besucht asecos in Gründau-Lieblos

Blumensamenmischung zum Muttertag

Gemeinsam mit dem Landtagskandidaten Patrick Appel kamen unsere Vorstandmitglieder Markus Kern und Christoph Engel in Lieblos zusammen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen und die vorfreude auf den Muttertag zu steigern.

  |   Christoph Engel

Verteilaktion mit Landtagskandidat Patrick Appel in Lieblos

CDU Gründau trifft sich mit dem „Anton“

| Pressemitteilung

In der vergangenen Woche besuchte die CDU Gründau das Mehrgenerationenhaus Anton in Rothenbergen. Nach der Corona-Pandemie, welche auch das Mehrgenerationenhaus vor enormen Einschränkungen in ihrer Arbeit stellte, wollte sich die Fraktion ein Bild über die aktuelle Situation machen und die weitere Unterstützung zeigen.
 

Christoph Engel

Besuch der Fraktion beim Rothenberger Mehrgenerationenhaus

Sonniger Brunch der CDU Gründau

Zum ersten Brunch der CDU Gründau kamen die Mitdlieder und Freunde der CDU Gründau in die Taverne Basaltmine in Breitenborn zum geselligen Austausch zusammen. 

Christoph Engel

Geselliges Miteinander mit Landtagskandidat Patrick Appel

CDU bedauert erneuten Pseudomonadenbefall und notwendige Chlorung

Mit Bedauern vernahm die CDU Fraktion die Information, dass wegen eines erneuten Befalls mit Pseudomonaden die Desinfektion des Trinkwassersystems mit Chlordioxid fortgesetzt werden muss.

Zur Klärung offener Fragen hat die Fraktion der CDU Gründau daher folgenden Fragenkatalog an den Gemeindevorstand gestellt und erhofft sich durch eine zügige Beantwortung einen Informationsgewinn, der auch zur benötigten Transparenz in der öffentlichen Diskussion beitragen soll.

Fragenkatalog an Gemeindevorstand soll offene Fragen klären

Entscheidung von FWG und SPD mit Gefahren für die Gründauer Gemeindefinanzen

| Pressemitteilung

In der letzten Sitzung der Gründauer Gemeindevertretung wurde auf Antrag der Fraktionen von SPD und FWG die Straßenbeitragssatzung der Gemeinde Gründau ersatzlos aufgehoben. Die CDU Gründau konnte diesem Antrag nicht zustimmen, da von den Antragstellern weder belastbare Kostenschätzungen noch ein genereller Plan zur Finanzierung dieses Vorhabens vorgelegt werden konnte.

FWG und SPD machen Finanzpolitik im Blindflug

| Pressemitteilung

Die Fraktionen von SPD und FWG haben für die nächste Sitzung den Antrag gestellt, die Straßenbeitragssatzung der Gemeinde Gründau ersatzlos aufzuheben. Die CDU Gründau steht diesem Vorhaben mit großer Skepsis gegenüber, da von den Antragstellern weder belastbare Kostenschätzungen noch ein genereller Plan zur Finanzierung dieses Vorhabens vorgelegt werden.

Gabriele Stenger zu Gast bei der CDU Gründau

| Pressemitteilung

Die CDU Gründau traf sich am Dienstag in der Gutsschänke Hühnerhof in Gettenbach zu ihrer Mitgliederversammlung. Als Gast vertreten war auch die Landratskandidatin der CDU Main-Kinzig, Gabriele Stenger, die sich und die Themen ihres Wahlprogramms den Mitgliedern in Gründau vorstellte. Wichtige Themen in ihrem Wahlkampf sind dabei die Wirtschaftsförderung und Bildung sowie der Umwelt- und Naturschutz. Dabei möchte sie sich für einen Azubi Campus im Main-Kinzig Kreis stark machen und die Wirtschaft im Kreis innovativ weiterentwickeln, da sich wirtschaftliche Interessen und Umweltschutz durch zukunftsorientiertes und nachhaltiges Agieren sehr gut vereinen lassen.
Zurück
Mehr

KiTa am Kirchberg: CDU Gründau besorgt über Fortgang der Verhandlungen

Die CDU Gründau hat die neueste Presseberichterstattung über die Vertragsverhandlungen der Gemeinde Gründau irritiert und mit Sorge zur Kenntnis genommen. Während die Gemeinde noch unlängst verlauten ließ, dass eine Einigung mit der Evangelisch-Methodistischen Kirche (EMK) und der Bethanien-Diakonissen-Stiftung (BDS) „in Reichweite“ und „in Sicht“ (GNZ Berichte vom 01. und 21.10.2022) sei, scheint die EMK dies anders zu sehen. So war letzten Freitag öffentlich von einem „völlig indiskutablen“ Angebot die Rede. Es ist derzeit offenbar fraglich, wann es zu einer Einigung kommen wird.

CDU bringt Eilantrag zur KITA-Situation ein

| Pressemitteilung

Die CDU Gründau bringt in der kommenden Sitzung der Gemeindevertretung am 12.09.2022 einen Eilantrag ein.

Hintergrund des Antrages sind die bislang erfolglosen Vertragsverhandlungen über den Betrieb des neuen Kindergartens "Unter dem Kirchberg" zwischen der Bethanien-Diakonissen-Stiftung (BDS) und der Gemeinde Gründau.

Eine schnelle Einigung ist unsere Verantwortung

Alternatives Einkaufskonzept für das Gründautal

Die Nahversorgung stellt unsere Bürgerinnen und Bürger im Gründautal immer wieder vor Probleme, sind doch mit den beiden Ausnahmen in Hain-Gründau unsere Haupteinkaufsmöglichkeiten in Lieblos und Rothenbergen konzentriert.
 
 

Gründauer CDU erhöht den Druck.

| Pressemitteilung

Neues Feuerwehrhaus für Rothenbergen und Niedergründau dringend erforderlich.

Gründauer CDU lehnt den Vergleich ab

„Da wir bei dem Vergleich um die zusätzlichen Windkraftanlagen keinen Mehrwert für die Gemeinde sehen, lehnen wir diesen ab“ so Dr. Alexander Voigt seitens der CDU.

Weihnachtsbrief unseres Vorsitzenden Markus Kern

Liebe Gründauerinnen und Gründauer,

die Adventszeit lädt uns aktuell ein, inne zu halten, zurück zu blicken und uns auf das Weihnachtsfest vorzubereiten. Mit Blick auf das vergangene Jahr muss man sagen: Viel ist passiert, viel hat sich verändert, manchmal schnell, manchmal schleichend und nicht immer nur zum Besseren. Und bedingt durch die Corona-Pandemie und sich ständig verändernder Regeln und Rahmenbedingungen sind viele Menschen verunsichert. Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, dass unsere Gesellschaft nicht durch die Zweifler, durch lautstarke Protestler und Demokratiefeinde den Fokus auf die Lösung und das Gemeinsame verliert. Ich wünsche mir für unsere Gesellschaft mehr Lösungsorientierung, nicht Problemorientierung!

Externe Haushaltprüfung

Antrag zur Überprüfung der Gründauer Finanz- und Haushaltsstruktur:

SPD-Kritik an der Verwaltung geht nach hinten los

CDU Gründau weist auf Verzögerungsaktionen der neuen Koalition hin
 

Zurück
Mehr

CDU Gründau beantragt 40.000 € für Gemeindejubiläum

| Pressemitteilung

Im Jahr 2022 feiert die Gemeinde Gründau ihr 50 jähriges Bestehen. Wie es diesem Anlass gebührt, beantragen wir, dass die Gemeinde eine Jubiläumsfeier wie im Jahr 2012 ausrichtet.

Markus Kern ist neuer Vorsitzender der CDU-Gründau

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der CDU Gründau im DGH Gettenbach wurde Markus Kern zum neuen Vorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Volker Skowski an, der nach vier Jahren Amtszeit aus beruflichen Gründen nicht erneut zur Wahl antrat.

Neue CDU-Fraktion vereint Jugend und Erfahrung

Die Gründauer CDU-Fraktion hat sich am vergangenen Mittwoch im Rahmen einer Präsenzsitzung, unter Wahrung der strengen Corona-Vorschriften, erstmals getroffen, um sich zu konstituieren.

Zu Beginn der Sitzung wurde noch einmal der vergangene Wahlkampf resümiert und den Wahlkämpfern um Christoph Engel und Norbert Amon, die viel Zeit und Engagement in Vorbereitung, digitale Medien und Pressearbeit investiert haben, gedankt.

Fraktionsspitze um Johannes Heger einstimmig bestätigt / 7 von 12 Mitglieder Gemeindevertreter unter 40 Jahren

Zukunft der Sportvereine neu denken

Die Vereinslandschaft verändert sich, in Gründau und darüber hinaus. Die Zunahme der Angebote im Breiten- und Individualsport hat Auswirkungen auf die Arbeit unserer Sportvereine, die Fitnessstudios als attraktive Alternative erschweren die Mitgliederwerbung bei den Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Und in der Corona-Krise wurden die Vereine und deren aktive Mitglieder auf eine harte Probe gestellt.

CDU Gründau regt zentrale Sportanlage an

CDU-Gründau: „Bei Familien und Senioren auf Kurs bleiben“.

„Es muss auch im Alter möglich sein, so lange wie gewünscht im eigenen Heim zu wohnen. Der Respekt vor der Lebensleistung der Seniorinnen und Senioren fordert folglich ein klares Bekenntnis zu diesem Grundsatz“, betont CDU-Fraktionschef Johannes Heger.

 

Mangelnde Unterstützung für die Lüftungsanlage der Harmonie Lieblos

In der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Gründau am Montag vergangener Woche wurde unter anderem erneut über den Antrag des Gesangverein Harmonie Lieblos für einen Zuschuss zur Einrichtung einer Raumlufttechnischen Anlage (RLT-Anlage) zur Verbesserung der Raumluftqualität in den direkt an das Gemeindezentrum angrenzenden Räumen der Harmonie Lieblos beraten.

Sicherheit für Gründau- „Eine Herzensangelegenheit“

„Der Schutz der Gründauer Bürgerinnen und Bürger ist elementar wichtig für die Lebensqualität und die örtliche Sicherheit“, betont Tobias Ruppert aus Rothenbergen, der bei der Kommunalwahl am 14. März für die CDU kandidiert.

Mit Wahlprogramm und Personal bestens für die Kommunalwahl aufgestellt

Die Gründauer Christdemokraten fühlen sich bestens gerüstet, auch in der kommenden Legislaturperiode politische Verantwortung für die Geschicke der Gemeinde Gründau zu übernehmen. „Wir haben die Schwerpunktthemen und Vorhaben in unserem Wahlprogramm definiert und entsprechende Lösungsansätze angezeigt, um unsere Kommune in den nächsten Jahren entscheidend fortzuentwickeln“, berichtet Spitzenkandidat Markus Kern aus Rothenbergen. Hierzu habe man eine gut sortierte, kompetente Mannschaft aufgeboten, mit vielen jungen Kandidaten, aber auch mit erfahrenen Kräften, die allesamt hoffen lassen, ein gutes Wahlergebnis am 14. März für die CDU zu erzielen.

 

Gründau soll attraktiver Gewerbestandort bleiben

„Auch nach der Corona Pandemie soll Gründau ein attraktiver Gewerbestandort bleiben“, betont der Gründauer CDU-Vorsitzende Volker Skowski. Vor dem Hintergrund neuer Herausforderungen müssten Politik und Verwaltung die Rahmenbedingungen bestmöglich gestalten, damit die ansässigen Firmen weiterhin für wohnortnahe Arbeitsplätze sorgen und angemessene Steueranteile für den gemeindlichen Haushalt generieren können.
Zurück
Mehr

Einfrieren der Bauplatzvergabe bringt nur Nachteile

| Pressemitteilung

Die Gründauer CDU bezieht Stellung zur aktuellen Pressemitteilung der SPD hinsichtlich der Grundstücksvergabe-Richtlinien sowie zur Weigerung von SPD und FWG im Haupt- und Finanzausschuss, die ursprünglich für einen KITA-Neubau reservierten, aber nicht weiter benötigten Grundstücke im Liebloser Neubaugebiet Rainshohle jetzt freizugeben und zum Verkauf anzubieten.

CDU-Gründau stellt bisherige Entwicklung richtig und teilt Haltung des Bürgermeisters

CDU Gründau will Digitalisierung vorantreiben

 Für die kommende Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, welcher Coronabedingt ersatzweise für die Gemeindevertretung tagt, haben die Gründauer Christdemokraten einen weiteren Antrag zur Digitalisierung der Gemeinde eingereicht und fordern darin die Schaffung einer Gründau App.

Gründau App soll Kommunikation zwischen Bürgern und Verwaltung vereinfachen und einen Mehrwert für die Gemeinde erbringen

Haushaltsausgleich benötigt externe Expertise – Beschlüsse durch FWG und SPD nicht ausreichend

| Pressemitteilung

Die kürzlichen Presseveröffentlichungen der Gründauer SPD und FWG belegen aus Sicht der CDU Gründau nur, warum externe Beratung nötig gewesen wäre und legen das Grundproblem in der Haushaltsdebatte offen: Die generelle Fantasie- und Ideenlosigkeit bei der Konsolidierung des Haushalts. Vorrangiges Ziel der CDU-Vorschläge war es, Einspar- bzw. Einnahmepotentiale zu identifizieren, die nicht offenkundig sind. Für pauschale Erhöhung von Steuern und Gebühren braucht man keine externen Berater.

 

Ein Vierteljahrhundert CDU-Gründau: Gemeindeverband ehrt Norbert Amon

 Für 25 Jahre aktive CDU-Mitgliedschaft wurde jüngst der Gettenbacher Norbert Amon ausgezeichnet. In seiner Laudatio unter Pandemie-Bedingungen hob CDU-Vorsitzender Volker Skowski vor dem Gründauer Rathaus das unermüdliche Wirken des Christdemokraten in Partei und kommunalen Ehrenämtern hervor. So führte Norbert Amon 8 Jahre lang als Vorsitzender die Belange der Gründauer CDU. Als Beisitzer  im Parteivorstand verantwortet er seit vielen Jahren erfolgreich die Pressearbeit von Fraktion und Partei. In der Kommunalpolitik war er in mehreren Legislaturperioden als Gemeindevertreter und Mitglied des Ortsbeirats Gettenbach tätig. Danach im Jahre 2011 wechselte Amon in den Gemeindevorstand, wo er bis heute die Geschicke der Gemeinde Gründau aktiv mitgestaltet. Als derzeitiger Vorsitzender der Hallenbad-Verbandsversammlung ist es für Amon zudem ein besonderes Anliegen, die Belange des Hallenbads Gelnhausen zugunsten der schwimmenden Zunft zu vertreten.

CDU signalisiert Zustimmung für Gründauer Haushalt 2018.

„Eine deutliche Handschrift der CDU trägt der jüngst in der Dezember-Sitzung der Gemeindevertretung eingebrachte Haushaltsplan für das Jahr 2018. Insofern können wir sehr zufrieden sein und bereits jetzt unsere Zustimmung für das solide Werk signalisieren“, so die  Botschaft von Fraktionschef Johannes Heger, noch ehe die Haushaltsdebatte erfolgt ist. Rekordverdächtige Investitionen in die Zukunft Gründaus, geringe Steuern und Gebühren für Gewerbe und Einwohner sowie eine hervorragende konjunkturelle Entwicklung mit steigenden Steuereinnahmen seien –wie Heger betont- die signifikanten Erfolgsfaktoren für Gründaus Etat des nächsten Jahres.

IB-Behindertenhilfe veranstaltet 23. Weihnachtsmarkt

Auch in diesem Jahr war am dritten Advents-Samstag der kleinste Gründauer Ortsteil Mittelpunkt vorweihnachtlichen Treibens. Der ein ganz besonderes Flair ausstrahlende Gettenbacher Weihnachtsmarkt lockte wieder eine große Anzahl von Besuchern aus Nah und Fern an, die sich an einem abwechslungsreiches Programm und vielen Geschenkangeboten erfreuen konnten. 

Weihnachtliche Klänge am Gettenbacher Schloss.

Junge Union Gründau

Auch in diesem Jahr war die Junge Union Gründau auf dem Liebloser Christkindles-Markt wieder vertreten. Die jungen Christdemokraten hatten alle Hände voll zu tun, die leckere Feuerzangenbowle rechtzeitig fertigzubekommen. Denn trotz starkem Schneefall und Wind wurde die Feuerzangenbowle traditionell zubereitet und die Flamme auf den Zuckerhut in Ruhe abgebrannt.

Feuerzangenbowle und Kommunalpolitik kamen gut an.

Gründauer Hobbykunstausstellung zieht viele Besucher an.

Seit vielen Jahren, jeweils am Totensonntag-Wochenende, ist die Hobbykunstausstellung des Gründauer Kreises  ein absoluter Magnet für Besucher aus nah und fern. Auch bei der nun schon 40. Veranstaltung präsentierten 42 Hobbykünstler aus Gründau und der Region im Bürgerzentrum Lieblos, was sie mit kreativen Einfällen und Geschicklichkeit geschaffen haben. Es ist immer wieder faszinierend, mit welchem Ideenreichtum die unterschiedlichen Hobbies betrieben werden, und wieviel Zeit und Enthusiasmus die Freizeitkünstler in ihre handwerklichen und gestalterischen Werke investieren. Zu den vielen Stammgästen der Hobbykunstausstellung zählten auch diesmal der Erste Beigeordnete, Axel Fetzberger, sowie der Gründauer Ehrenbürgermeister Georg Meyer, die von den beiden Protagonisten des Gründauer Kreises, Erika Warneke und Wilfried Günther, herzlich begrüßt wurden. 

Stabwechsel bei Gründauer CDU

Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Volker Skowski wurde in der jüngsten Jahreshauptversammlung der CDU-Gründau mit großer Mehrheit zum neuen Parteivorsitzenden gewählt und löst damit den bisherigen Amtsinhaber Christoph Engel ab, der aus beruflichen Gründen auf eine Wiederwahl verzichtet hatte. Viel Kontinuität, aber auch eine Reihe neuer Gesichter kennzeichneten die Wahlen des Parteivorstandes und der Delegierten für die Kreis- und Landeslisten. Unter der Versammlungsleitung von Claus Witte, der gekonnt und zügig durch das umfangreiche Programm führte, wurden sämtliche Vorschläge des Wahlvorbereitungsausschusses von den Mitgliedern angenommen.

Volker Skowski zum neuen Parteichef gewählt

Zurück
Mehr

Gründau soll Betrug besser vorbeugen

 Die Gemeinde Gründau soll nach einvernehmlichem Beschluss ihrer Parlamentarier demnächst professionelle Dokumentenprüfgeräte einsetzen, um gefälschte Personaldokumente besser erkennen zu können.

Ein Stück Liebloser Vergangenheit in Erinnerung gebracht

| Besuche/Veranstaltungen

 Großartige historische Leckerbissen bot die jüngste, nunmehr sechste familien- und ortsgeschichtliche Ausstellung des Gründauer Geschichtsvereins im Kollegraum des Liebloser Bürgerhauses. Vorsitzender Walter Uffelmann hatte diesmal gemeinsam  mit seinen Kollegen Klaus von Berg und Wilfried Günther schwerpunktmäßig Auszüge der Liebloser Familien- und Ortsgeschichte präsentiert. 

Oktoberfest-Stimmung beim Liebloser Jeepclub

| Besuche/Veranstaltungen

Blauer, wolkenloser Himmel und beste Stimmung kennzeichneten das diesjährige Oktoberfest des Liebloser Jeepclubs. Das deftige kulinarische Angebot mit Bratwurst  und saftigen Steaks fand reißenden Absatz, und auch ansonsten blieb keine Kehle trocken. 

CDU sucht nach Lösungen für Mittel-Gründauer Trauerhalle.

| Pressemitteilung

Die Gründauer CDU nutzte jüngst eine Begehung der Trauerhalle in Mittel-Gründau, um sich vor Ort über den Zustand des in die Jahre gekommenen Gebäudes zu informieren. Dabei war unschwer festzustellen, dass der Zahn der Zeit intensive Spuren an der Bausubstanz der über 40 Jahre alten Trauerhalle hinterlassen hat, die zumindest mittelfristig eine aufwändige Sanierung unumgänglich machen. 

Pfarrfest der Christkönigskirche bot viel Unterhaltung

 Mit einem tollen abwechslungsreichen Programm feierte jüngst die katholische Christkönigsgemeinde Gründau ihr diesjähriges Pfarrfest. Rund um die Rothenberger Kirche sorgte ein buntes Unterhaltungsprogramm mit viel Musik und Tanzdarbietung für Kurzweil und beste Stimmung. Die zahlreichen Besucher aus Nah und Fern nutzten zudem die Gelegenheit,  sich von den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern mit ausgezeichneten Speisen und Getränken kulinarisch verwöhnen zu lassen. Bevor es zum gemütlichen Teil überging, fand ein feierlicher Gottesdienst statt, in dem insbesondere dem langjährigen Rothenberger Ortsvorsteher Eduard Beschorner ein großes Dankeschön zu Teil wurde, der 35 Jahre lang als Kommunionhelfer der Pfarrgemeinde zur Hand gegangen ist. „Der Christkönigskirche ist es erneut gelungen, ein unterhaltsames Pfarrfest für alle auf die Beine zu stellen“, so das Fazit von Ortsvorsteher Markus Kern, „und zeigt damit einmal mehr, dass sie ein aktiver und zugleich wichtiger Bestandteil des dörflichen Zusammenlebens darstellt“.
 

Sonne pur und gute Stimmung bei Sommerfest der Gründauer CDU.

 Zum traditionellen Sommerfest hatten die Gründauer Christdemokraten jüngst ihre Mitglieder, Familien und Freunde eingeladen. Bei hochsommerlichen Temperaturen fand die Feier –wie in den vergangenen Jahren auch- auf dem Friedrichshof der Familie Schneider statt. 

CDU will Prüfung von Zentraler und dezentraler Lösung bei Erweiterung der U3 Kindergärten

 Für die kommende Sitzung der Gemeindevertretung hat die CDU Gründau einen Prüfantrag gestellt. Ziel des Antrages ist es, den Gemeindevorstand zu beauftragen, neben der, von der Verwaltung favorisierten, zentralen Erweiterung der U-3 Betreuung in Lieblos, die Möglichkeit einer dezentralen Erweiterung in mehreren Gründauer Ortsteilen zu prüfen.

Dorftreff Mittel-Gründau: „Wenig Nutzen und viel zu teuer“.

 Für die nächste Sitzung der Gründauer Gemeindevertretung am 24.04.2017 hat Bürgermeister Gerald Helfrich einen Antrag zur Realisierung eines Dorftreffs in Mittel-Gründau eingebracht, der bereits zuvor im Gemeindevorstand und auch im Mittel-Gründauer Ortsbeirat auf Ablehnung gestoßen war. Helfrich versucht damit, um jeden buchstäblichen Preis ein Projekt zu realisieren, das insbesondere den Etat der Gemeinde mit unangemessen hohen Baukosten  belasten wird, dessen Notwendigkeit zudem nicht überzeugend nachgewiesen ist, und dessen späteres Nutzungskonzept mit seinen vielen Ungereimtheiten mehr Fragen als Lösungsansätze aufwirft. Mit Blick auf die kalkulierten Kosten des Projektes „Dorftreff“ von rund 545.000 €, das als Anbau am Dorfgemeinschaftshaus geplant ist  und das gerade einmal zwei neue nutzbringende Räumlichkeiten von ca. 60 Quadratmetern aufweisen wird, vermisst die CDU Gründau eine umfassendere Abwägung möglicher Alternativen. Insbesondere aber das Missverhältnis der relativ hohen Investitionskosten zu dem nur bescheidenen räumlichen Zugewinn zeigen, dass bei der Planung jegliches finanzielle Augenmaß und Verantwortungsbewusstsein gegenüber dem Gründauer Steuerzahler verloren gegangen ist. Außerdem  spiegeln die kalkulierten Unterhaltskosten nur unzureichend die zu erwartenden Kosten für die Gemeinde wider.
Zurück